Alle Insights zum Thema Personengesellschaften

Achtung: Umsatzsteuerfallen

Die Umsatzsteuer bleibt eine Risikosteuer für die Unternehmen und Steuerpflichtigen, denn jüngst verkündet das Bundesfinanzministerium, dass jede Umsatzsteuersonderprüfung in 2016 im Durchschnitt zu einem Mehrergebnis von gut 0,92 Mio. € geführt hat.

E-Commerce und E-Money: Aufsichts- und steuerrechtliche Aspekte

E-Money: Kryptowährungen (Altcoins) sind digitale Datensätze, von denen der breiten Masse am ehesten Bitcoins bekannt ist, die als Zahlungsmittel (Tauscheinheit), Produktionsgut (Mining), Handelsgut (Exchange Plattformen) oder Spekulationsgut (Trading) verwendet werden.

Umsatzsteuerrechtliche Organschaft – Prüfung umsatzsteuerlicher Konsequenzen

Wie bereits in meinem letzten Standpunkt angedeutet, hat das Bundesfinanzministerium mit brandaktuellem Schreiben vom 26.05.2017 auf die jüngsten Entwicklungen der Rechtsprechung bezüglich umsatzsteuerrechtlichen Organschaften des EuGH und des BFH reagiert.

Verträge in Personengesellschaften – BGH schafft Klarheit

Mit seinem Urteil hat der BGH festgestellt, dass dem bereits durch das Reichsgericht entwickelten Bestimmtheitsgrundsatz, welcher zur Bestimmung der Wirksamkeit einer Mehrheitsklausel in einem Gesellschaftsvertrag herangezogen werden sollte, keine formelle Legitimation mehr für die Beurteilung der Wirksamkeit einer Mehrheitsentscheidung zukommt.